Der Überspannungsschützer ist ein Nebencharakter aus dem Film Ralph reichts. Er ist der Sicherheitsbeamte der Game Central Station.
Auftritte[]
Ralph reichts[]
Der Überspannungsschützer wird zum ersten Mal gesehen, als Ralph das Spiel „Pac-Man“ verlässt. Letzterer wird angehalten, um eine zufällige Sicherheitsprüfung durchzuführen, die laut Ralph regelmäßig erfolgt.
Später ist der Überspannungsschützer zu sehen, als Ralph sich in Hero's Duty einschleicht. Er wird erneut gesehen, als Ralph vom selben Spiel in einem Shuttle durch die Game Central Station geschleudert wird. Danach suchen Fix-It Felix Jr. und Sergeant Calhoun nach Ralph und der Überspannungsschützer informiert sie darüber, dass das Shuttle, in dem der Bösewicht war, nach Sugar Rush geflogen ist.
Während des Abspanns sprüht der Überspannungsschützer Graffiti an die Wände der Game Central Station. In dem Moment, in dem er merkt, dass er entdeckt wurde, tut er so, als wäre nichts passiert.
Chaos im Netz[]
Auch in der Fortsetzung wird der Überspannungsschützer vorkommen.[1]
Trivia[]
- Phil Johnston, der englische Sprecher des Überspannungsschützers, war auch Autor des Films.
- Trotz seiner Arbeit zeichnet er Graffiti wie ein Punk.
- Im Abspann zeichnet er den Namen seines Sprechers in Graffiti.
- In der Praxis ist ein Überspannungsschutz (wörtliche Übersetzung des englischen Namens) eine Funktion innerhalb einer Steckdosenleiste, die regelt, wie viel Elektrizität von einem bestimmten Gerät abgegeben wird und ist auch dafür verantwortlich, Spannungsspitzen zu vermeiden, durch die diese Geräte möglicherweise kurzgeschlossen werden. Obwohl er als „Überspannungsschutz“ bezeichnet wird, fungiert er nicht als wirklicher Überspannungsschutz, da seine Aufgabe er dies eines Wachmanns ist. Wie im Film gezeigt, ist er tatsächlich nicht in der Lage, sich vor wirklichen Stromschlägen zu „schützen“,.
- Der Überspannungsschützer diente als Inspiration für die Internetbenutzer in Chaos im Netz, da er eine elektronische Funktion und keine Spielfigur ist.[3]
Galerie[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Christina Radish (20. September 2018): „20 Things to Know about ‘Ralph Breaks the Internet’, Disney’s ‘Wreck-It Ralph’ Sequel“. Collider (auf Englisch). Abgerufen am 29. Oktober 2018.
- ↑ „Ralph reichts“ in der Synchronkartei. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
- ↑ Cristina Sanza (25. Oktober 2018): INTERVIEW: Disney’s „“Ralph Breaks the Internet” team on creating Yesss, Netizens, and other colorful characters“. Inside the Magic (auf Englisch). Abgerufen am 31. Oktober 2018.
Quellen[]
[]
v - e - d ![]() | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|