Seit 1951 gab es eine regelmäßig verkaufte deutsche Version der amerikanischen Disney-Comics, die Micky-Maus-Hefte. Zuerst kam monatlich ein Heft in die Zeitungsläden und -Kioske. Erst später, etwa ab 1960, erschienen sie wöchentlich und wieder etwas später mit verschiedenen Schwerpunkten unter verschiedenen Namen. Jedes Heft setzte sich aus mehreren Geschichten zusammen. Oft gibt es eine Geschichte, die im nächsten Heft fortgesetzt wird.

Beispiel einer Titelseite: Heft 12 im Jahr 1975
Nach wiederholt zu findenden Angaben kam Heft 1 am 29. August 1951 in deutscher Sprache in die Kioske. Es hatte 32 Seiten und war bereits vierfarbig.
Die Übersetzungen der Comics aus der Disney-Produktion stammten bis 1988 von Frau Erika Fuchs (1906-2005, aus Schwarzenbach an der Saale), die bis damals die Chefredakteurin der Micky-Maus-Reihe in derem deutschen Verlag war.
Ab 1993 wurden die Comic-Hefte der Reihe Micky Maus in MICKY MAUS MAGAZIN umbenannt. Dies entspricht der Schreibweise der amerikanischen Ausgabe des "Mickey Mouse Magazine".

70. Jubiläum 2021[]
Siehe auch[]
- Micky-Maus-Hefte - jahrgangsweise
- Micky Maus - Magazin (ab 1993)
- Mickyvision (später MV Comix, 1962 bis 1993)
Weblinks[]
- micky-maus.de, Homepage der Micky-Maus-Magazine
- Engl. Wikipedia-Artikel über die amerikanische Heftreihe Mickey Mouse Magazine
- Wikipedia-Artikel über die Heftreihe Micky Maus-Magazin
- Wikipedia-Artikel über die Micky Maus Taschenbücher
- Wikipedia-Artikel über Erika Fuchs
- Der Artikel nennt z B das Datum im Jahr 1951